
v. l. n. r.: Christian Vogel, Franz Riester, Karl Bauer, Maximilian Friedrich, Josef Fehr, Gerhard Ketterer, Wolfgang Vogt, Volker Lück, Ernst Kress, Andreas Zink, Gerhard Strohhäcker, Patrick Weller, Karl Plapp, Heinz Kaldi, Ulrich Banhardt, Heiner Kirschmer
Verleihung des Backnanger Ehrentellers an Heinz Kaldi
Am Samstag, 30. Juli 2022 fand bei herrlichem Sommerwetter auf dem schön gestalteten und geschmückten Stiftshof der Tag des Ehrenamtes der Stadt Backnang statt. Oberbürgermeister Maximilian Friedrich ehrte und würdigte die Leistung von 15 Ehrenamtlichen bei einem Sommerempfang. Die Feier wurde musikalisch umrahmt.
„Das Ehrenamt ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält. Und so selbstverständlich es für viele ist, sich ehrenamtlich zu engagieren, so wenig selbstverständlich ist dieser Dienst. Menschen aus der gesellschaftlichen Mitte, die sich ehrenamtlich einsetzen, wissen und beherrschen etwas, aus dem andere Nutzen ziehen können. Sie bringen Kompetenz ein, teilen ihr Wissen und ihre Erfahrung mit anderen. Sich nicht nur um sich selbst zu kümmern, das ist praktizierte Solidarität“ betonte der Oberbürgermeister.
Aus diesem Holz ist auch unser 1. Vorsitzender des Ortsverbandes Backnang der Landsmannschaft der Donauschwaben, Heinz Kaldi, geschnitzt. Im Laufe seines Lebens war er in vielen Ehrenämtern aktiv tätig. Ihm wurde der Backnanger Ehrenteller für besondere Verdienste um die Stadt Backnang und ihre Bürgerschaft verliehen.
Er leitet seit 2006 den Ortsverband Backnang der Landsmannschaft der Donauschwaben, dem er seit 1975 angehört und ist seit 2009 auch Kassier. Er ist als selbstloser Vereinsmotor über viele Jahre hinweg tätig. Neben der jährlichen Vorbereitung und Durchführung der Fischgulasch-, Gulasch- und Bratwurst-Essen hat er Ausflüge im In- und Ausland perfekt geplant und durchgeführt.
Bei der Kulturpflege ist er nicht nur Bewahrer sondern Brückenbauer zwischen Heimatvertriebenen und Backnangern. Im Landesvorstand der Landsmannschaft der Donauschwaben Baden-Württemberg war er von 2009 bis 2015 Stellvertreter des Vorsitzenden. Ebenso ist er Vorsitzender des Heimatortsausschusses der Weprowatzer. Zur Kirchweih nach Weprowatz hat Heinz Kaldi 5 Fahrten organisiert und geleitet.
Auf dem ehemaligen deutschen Friedhof wurde unter seiner Leitung eine Gedenkstätte erstellt und die Pflege organisiert. Für die Kirche wurden notwendige Reparaturen und Renovierungsarbeiten in größerem Ausmaß durchgeführt und auch der Schule Spendengelder für dringende Anschaffungen zur Verfügung gestellt. Im Dorf konnten zwei Trinkwasserbrunnen gebaut werden. Er hat sich in leitender Funktion eingesetzt und viel bewirkt.
Außerdem war er viele Jahre Kassier beim Tennisverein Birkmannsweiler und zuletzt auch 4 Jahre 1. Vorsitzender, Schöffe beim Landgericht Stuttgart und 20 Jahre als nebenamtlicher Vorstand der Baugenossenschaft Backnang tätig.
Bilder der Verleihung des Backnanger Ehrentellers an Heinz Kaldi